Integrative Medizin ist in Deutschland nicht nur beliebt, sie ist für das belastete Gesundheitssystem auch bezahlbar. „In Deutschland nutzen knapp 70 Prozent der Bevölkerung komplementärmedizinische Verfahren“, sagt Prof. Holger Cramer, der diese am Universitätsklinikum Tübingen erforscht, und betont: „Erste Studien, auch aus Deutschland, weisen darauf hin, dass viele dieser Methoden wirksam, sicher und kosteneffizient sind.“

Untersuchung zeigen, „dass die unterstützende Anwendung von Homöopathika dazu beitragen kann, den Einsatz von Antibiotika potenziell zu verringern. Sie ist auch kosteneffektiv bei wiederkehrenden Mandelentzündungen. Ebenso können dadurch kostenintensive Tonsillektomien verhindert werden“, so Prof. Thomas Ostermann, Professor für Forschungsmethodik und Statistik in der Psychologie, Institut für Psychologie und Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke.

Hier zum Beitrag von „Gesunde Vielfalt“.