Die Spanische Grippe, Covid-19 und die Homöopathie – eine Bewertung von Dr. Stefanie Jahn

Dr. med. Stefanie Jahn ist Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Homöopathie und Naturheilverfahren. Ihre Dissertation schrieb sie über „Die Grippe nach dem Ersten Weltkrieg und die Homöopathie im internationalen Vergleich“. Stefanie Jahn arbeitet in einem Berliner Krankenhaus und in eigener Praxis in Hamburg. Im Interview mit dem Berlin Brandenburger

Die Spanische Grippe, Covid-19 und die Homöopathie – eine Bewertung von Dr. Stefanie Jahn2020-04-13T17:47:19+02:00

 „Die Lebenskraft bedeutet die individuelle Fähigkeit eines Menschen, sich selbst zu heilen“

Interview mit Dr. med. Brigitte Kremer, Vorstandsmitglied des Berlin Brandenburger Vereins homöopathischer Ärzte (BVhÄ) Brigitte Kremer ist Fachärztin für Anästhesie mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie, sie ist als Hausärztin in Berlin-Schöneberg niedergelassen. Frau Kremer ist im Vorstand des Berlin Brandenburger Vereins homöopathischer Ärzte (BVhÄ) für den Bereich der Weiterbildung zuständig. Warum wenden

 „Die Lebenskraft bedeutet die individuelle Fähigkeit eines Menschen, sich selbst zu heilen“2020-04-09T15:10:40+02:00

Dr. med. Ursula Dohms: „Wir sind starke Partner unserer Patienten“

Interview mit Dr. med. Ursula Dohms, 1. Vorsitzende des Berlin Brandenburger Vereins homöopathischer Ärzte (BVhÄ) Dr. med. Ursula Dohms ist Fachärztin für Anästhesie und hat 25 Jahre die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Paulinenkrankenhaus Berlin-Charlottenburg geleitet. In dieser Zeit hat sie den Wert der Hochschulmedizin kennengelernt mit ihrem hohen Anspruch

Dr. med. Ursula Dohms: „Wir sind starke Partner unserer Patienten“2020-07-10T12:16:16+02:00
Nach oben