Deshalb ist die Zusatzbezeichnung Homöopathie wichtig

Versorgung und Relevanz Stimmt es, dass homöopathisch tätige Ärzt*innen in einer geschützten Nische arbeiten und nicht an der medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung teilnehmen? Das ist falsch, eine Umfrage des DZVhÄ  unter allen Arztpraxen mit Therapieschwerpunkt Homöopathie im Frühjahr 2021 hat ergeben: Das Altersspektrum behandelter Patient*innen reicht von Kindern bis zu Senioren.

Deshalb ist die Zusatzbezeichnung Homöopathie wichtig2021-07-15T19:42:54+02:00

Brief homöopathisch tätiger Ärzt*innen an die Delegierten der LÄK Berlin Pro-Zusatzbezeichnung Homöopathie

  Sehr geehrter Herr / Frau Dr. ……, die 400 ärztlichen Kolleginnen und Kollegen mit Zusatzbezeichnung Homöopathie in Berlin (7.000 in Deutschland) tragen zur Diversität der ärztlichen Versorgungslandschaft in Berlin bei. Mit rund 70.000 behandelten Patienten im Quartal in Berlin leisten wir einen wesentlichen Beitrag in der kassenärztlichen und privatärztlichen Versorgung.

Brief homöopathisch tätiger Ärzt*innen an die Delegierten der LÄK Berlin Pro-Zusatzbezeichnung Homöopathie2021-05-03T10:09:01+02:00

Kammerwahl: Integrative Liste Niedersachsen ist erfolgreich – ein Modell für Brandenburg?

Mit der integrativen Liste Niedersachsen (iLN) traten Ärztinnen und Ärzte erstmalig bei der Wahl der Kammerversammlung der Ärztekammer in Niedersachsen an. Vom 1. bis 14. Dezember 2020 wurde gewählt und die integrierte Liste Niedersachsen war auf Anhieb erfolgreich. Der Berlin Brandenburger Verein homöopathischer Ärzte (BVhÄ) erwägt, sich in Brandenburg ebenfalls über eine

Kammerwahl: Integrative Liste Niedersachsen ist erfolgreich – ein Modell für Brandenburg?2020-12-19T15:42:58+01:00
Nach oben