03. Juli 2025 – Welche Unis bieten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Studiengänge für Komplementär- und Integrationsmedizin (CIM) an?

Hier finden Sie eine Übersicht, an welchen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Studiengänge für Komplementär- und Integrationsmedizin (CIM) in Human- und Veterinärmedizin angeboten werden. Sowie eine Umfrage unter österreichischen Veterinären über den Einsatz von Komplementär- und Integrativer Medizin (CIM) in der Tierarztpraxis. Hier zum Beitrag aus Plos.one.

03. Juli 2025 – Welche Unis bieten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Studiengänge für Komplementär- und Integrationsmedizin (CIM) an?2025-07-03T13:37:59+02:00

03. Juli 2025 – Integrative Medizin: Bezahlbarer Mehrwert für alle. Aktuelle Studien zur Wirtschaftlichkeit von Naturmedizin

Integrative Medizin ist in Deutschland nicht nur beliebt, sie ist für das belastete Gesundheitssystem auch bezahlbar. „In Deutschland nutzen knapp 70 Prozent der Bevölkerung komplementärmedizinische Verfahren“, sagt Prof. Holger Cramer, der diese am Universitätsklinikum Tübingen erforscht, und betont: „Erste Studien, auch aus Deutschland, weisen darauf hin, dass viele dieser Methoden wirksam,

03. Juli 2025 – Integrative Medizin: Bezahlbarer Mehrwert für alle. Aktuelle Studien zur Wirtschaftlichkeit von Naturmedizin2025-07-03T08:11:38+02:00

30. Juni 2025 – Was wurde aus dem Antrag G28 auf dem SPD-Bundesparteitag?

Zum Antrag G28, in dem gefordert wurde, homöopathischen Arzneimitteln den Arzneimittelstatus zu entziehen und diese zusätzlich mit Warnhinweisen zu versehen, gab es auf dem SPD-Bundesparteitag am Wochenende in Berlin aus Zeitgründen weder Diskussion noch Aussprache. Wenige Minuten vor Ende des Parteitages wurden Sonntagmittag weit über 100 Anträge aus mehreren Sachgebieten (Bildung,

30. Juni 2025 – Was wurde aus dem Antrag G28 auf dem SPD-Bundesparteitag?2025-07-01T09:35:06+02:00

27. Juni 2025 – Warum der SPD-Antrag gegen die Homöopathie keine Mehrheit bekommen darf!

Ab heute bis zum 29. Juni tagt der Bundesparteitag der SPD in Berlin. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Antrag G28 (Seite 184). Er fordert, homöopathische Arzneimitteln den Arzneimittelstatus zu entziehen und sie zusätzlich mit Warnhinweisen zu versehen. In einer Stellungnahme des DZVhÄ dazu heißt es: • Der Antrag widerspricht der

27. Juni 2025 – Warum der SPD-Antrag gegen die Homöopathie keine Mehrheit bekommen darf!2025-06-27T11:30:39+02:00

26. Juni 2025 – Folge 9 des DZVhÄ-Podcast ist online

Jüngere Ärztinnen und Ärzte erzählen im neuen DZVhÄ-Podcast, warum sie in ihren Praxen auf Homöopathie setzen, erklären die Möglichkeiten der Weiterbildung Homöopathie und gehen der Frage nach, ob es bestimmte Fachgebiete gibt, in denen Homöopathie speziell eingesetzt wird. Die 9. Folge der DZVhÄ-Podcast Reihe wird wieder von Dr. Martina Kloepfer moderiert.

26. Juni 2025 – Folge 9 des DZVhÄ-Podcast ist online2025-06-26T08:11:00+02:00

24. Juni 2025 – Offener Brief des DZVhÄ-Vorstandes an die SPD und ein BPH-Aufruf

Zum Antrag für den Bundesparteitag der SPD vom 27. bis 29. Juni in Berlin, der homöopathischen Arzneimitteln den Arzneimittelstatus und die Apothekenpflicht nehmen soll, hat der DZVhÄ-Vorstand einen Brief an die antragstellende Hamburger SPD und die SPD-Gesundheitspolitiker geschickt. Darin wird aufgezeigt, dass der Antrag ärztlicher Praxis und wissenschaftlichen Fakten widerspricht, es

24. Juni 2025 – Offener Brief des DZVhÄ-Vorstandes an die SPD und ein BPH-Aufruf2025-06-25T12:58:00+02:00

21. Juni 2025 – „Weil´s hilft“-Aktion gegen den SPD-Antrag G28

Auf dem Bundesparteitag der SPD am 29. Juni 2025 soll ein Antrag (S. 184) beschlossen werden, der homöopathische Arzneimittel aus dem Arzneimittelstatus streichen und mit Warnhinweisen versehen will. Ein Angriff auf Therapiefreiheit, Wahlfreiheit und Respekt im Gesundheitswesen. Wir sagen: Stoppt den Antrag G28! Und wir laden dich ein: Mach' mit – werde laut! Hier

21. Juni 2025 – „Weil´s hilft“-Aktion gegen den SPD-Antrag G282025-06-21T09:44:44+02:00

19. Juni 2025 – SPD-Antrag vs. Homöopathie

Zum SPD-Bundesparteitag Ende Juni in Berlin wird in einem Antrag (G28, S. 110) gefordert, Homöopathie und anthroposophischen Mitteln den Status als Arzneimittel abzuerkennen und eine Hinweispflicht auf fehlende Wirkungsnachweise einzuführen. Hier zu den Anträgen zum SPD-Parteitag und hier zu einem Beitrag von "weil´s hilft".

19. Juni 2025 – SPD-Antrag vs. Homöopathie2025-06-19T12:16:44+02:00

12. Juni 2025 – In der Schweiz bleibt Homöopathie in der Grundversicherung!

Ohne Gegenstimme entschied heute der Schweizer Ständerat, dass die Grundversicherung weiterhin alternativmedizinische Leistungen wie Homöopathie, anthroposophische Medizin, TCM, Phytotherapie oder Akupunktur zu zahlen habe. Aus der Begründung: Eine Entscheidung gegen Homöopathie u.a. sei weder verhältnismäßig noch gerechtfertigt. Damit lehnte der Ständerat einen Vorschlag ab, dass jede versicherte Person selbst wählen kann,

12. Juni 2025 – In der Schweiz bleibt Homöopathie in der Grundversicherung!2025-06-13T14:10:43+02:00
Nach oben