Über Holger Jost

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Holger Jost, 83 Blog Beiträge geschrieben.

13. und 14. April 2024 – Seminar mit Dr. med. Klaus Roman Hör: Autoimmunkrankheiten

Dr. med. Klaus Roman Hör ist seit über 30 Jahren als Zahnarzt und homöopathischer Arzt in Bayern niedergelassen. In seinem Seminar (Hybrid) über Autoimmunkrankheiten am 13. und 14. April erarbeitet er mit uns einzelne Krankheitsbilder mittels dokumentierter eigener Fälle: Rheuma, M. Basedow, Autoimmunhepatitis, M. Crohn ... Hier finden Sie den Flyer

13. und 14. April 2024 – Seminar mit Dr. med. Klaus Roman Hör: Autoimmunkrankheiten2024-04-03T09:13:29+02:00

15. 01. 2024 – Schicken Sie und Ihre Patientinnen und Patienten bitte Ihren Protest gegen Lauterbachs Pläne per Email direkt ans Gesundheitsministerium!

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, Homöopathie und anthroposophische Medizin aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu streichen. Dieser Vorstoß ignoriert millionenfach bewährte Versorgungskonzepte und vernachlässigt die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Er ist purer Dogmatismus! Senden Sie bitte Ihre persönliche Nachricht an Minister Lauterbach. "Weil´s hilft" hat dafür ein Formular erstellt, das

15. 01. 2024 – Schicken Sie und Ihre Patientinnen und Patienten bitte Ihren Protest gegen Lauterbachs Pläne per Email direkt ans Gesundheitsministerium!2024-01-15T13:36:32+01:00

14. 01.- 08. 03. 2024 – Lauterbach und seine Homöopathie-Pläne: Hier finden Sie Fakten und Argumente zum Mitreden und für Patientengespräche (wird aktualisiert)

Warum ist Homöopathie nützlich und wichtig? Hier zum Text. Eine systematische Überprüfung der konzeptionellen Kritik an der Homöopathie (Oktober 2023) ergab, dass eine wissenschaftliche Diskussion über die Grundkonzepte der Homöopathie in der akademischen Literatur nicht wirklich stattgefunden hat - im Gegensatz zu der in den Mainstream-Öffentlichkeitsmedien verbreiteten Wahrnehmung. Hier zum Text.

14. 01.- 08. 03. 2024 – Lauterbach und seine Homöopathie-Pläne: Hier finden Sie Fakten und Argumente zum Mitreden und für Patientengespräche (wird aktualisiert)2024-03-08T14:43:24+01:00

12. 01. 2024 – Was Volkes Stimme von den Lauterbach-Plänen hält, dass gesetzliche Kassen keine Homöopathie mehr erstatten sollen

Vielleicht sollte selbst Karl Lauterbach auf Volkes Stimme hören! Zwischen Februar 2022 und März 2023 stimmte fünfmal jeweils eine große Mehrheit für die Frage, ob Krankenkassen weiter homöopathische Arzneimittel bezahlen sollten. Und bei der "Abstimmung 21" (Oktober 2023) gab es 41.060 (81,99 %) Befürworter der Frage "Stimmen Sie für mehr

12. 01. 2024 – Was Volkes Stimme von den Lauterbach-Plänen hält, dass gesetzliche Kassen keine Homöopathie mehr erstatten sollen2024-01-15T16:14:37+01:00

11. 01. 2024 – Neuer Anlauf von Karl Lauterbach: Homöopathie soll keine Kassenleistung mehr sein!

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nimmt neuen Anlauf, um die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Kassen streichen zu lassen: "Die Grundlage unserer Politik muss die wissenschaftliche Evidenz sein." Wie der "Spiegel" berichtet, hat sein Ministerium ein Empfehlungspapier an andere Ministerien für Einsparmöglichkeiten bei den gesetzlichen Kassen geschickt. Darin heißt es: "Leistungen, die keinen

11. 01. 2024 – Neuer Anlauf von Karl Lauterbach: Homöopathie soll keine Kassenleistung mehr sein!2024-01-11T19:34:29+01:00

Zoom-Treff am 11. Januar 2024: Wer möchte sich für die „Liste Integrative Medizin“ in Brandenburg engagieren?

Die "Liste Integrative Medizin" schaffte es bereits in die Delegiertenversammlungen von 9 Landesärztekammern - zuletzt in Berlin. Hier holte sich der 2. Vorsitzende des BVhÄ, Dr. Otto Ziehaus, das Mandat. In Brandenburg steht die nächste Kammerwahl zu 2026 an. Auch hier wollen Kolleginnen und Kollegen ihre Vertretung im Ärztekammerparlament selber in

Zoom-Treff am 11. Januar 2024: Wer möchte sich für die „Liste Integrative Medizin“ in Brandenburg engagieren?2024-01-01T19:10:01+01:00

16. Februar 2024 – Homöopathie im Dialog: PD Dr. med. Patricia Grabowski über Post-Covid, aktuelle Forschungsaspekte

Uns ist es gelungen, PD Dr. med. Patricia Grabowski, Chronic Fatigue Centrum der Charité, zu einem Vortrag im Rahmen unserer Reihe "Homöopathie im Dialog" zu gewinnen. Sie spricht am Freitag, 16. Februar 2024 ab 19:00 Uhr über "Post-Covid, aktuelle Forschungsaspekte". In den BVhÄ-Räumen, Nassauische Str. 2, als Hybrid-Veranstaltung. Hier zum Flyer

16. Februar 2024 – Homöopathie im Dialog: PD Dr. med. Patricia Grabowski über Post-Covid, aktuelle Forschungsaspekte2024-01-22T14:45:34+01:00

21. 12. 2023 – Otto Ziehaus: Vielen Dank für Eure/Ihre LIMed-Stimmen und meine Wahl in die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die "Liste integrative Medizin – LIMed Berlin“ hat bei der Wahl zur Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin gleich einen Sitz erhalten. Ein gutes Ergebnis! Für dieses Mandat wurde ich gewählt, ich werde es annehmen, um die Interessen der integrativen Medizin zu vertreten und zusammen mit den Kolleginnen

21. 12. 2023 – Otto Ziehaus: Vielen Dank für Eure/Ihre LIMed-Stimmen und meine Wahl in die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin!2024-01-22T14:46:12+01:00

07. 12. 2023 – LIMed Berlin schafft es in die Delegiertenversammlung der Ärztekammer. Unser 2. Vorsitzender, Dr. med. Otto Ziehaus, holt sich das Mandat.

Bei der Kammerwahl der Ärztekammer Berlin gewann die "Liste Integrative Medizin Berlin" mit 437 Stimmen (3,7 Prozent) einen Sitz. Gewählt wurde für dieses Mandat unser 2. Vorsitzender, Dr. med. Otto Ziehaus. Herzlichen Glückwunsch! Die Wahlbeteiligung lag bei gerade 33,75 Prozent (2018: 37,6 %). Vielen Dank für Ihre Stimme! Hier mehr Infos.

07. 12. 2023 – LIMed Berlin schafft es in die Delegiertenversammlung der Ärztekammer. Unser 2. Vorsitzender, Dr. med. Otto Ziehaus, holt sich das Mandat.2023-12-08T09:32:39+01:00

26. Januar 2024 – Homöopathie im Dialog: Post-Covid-Syndrom. Stefanie Nadler, Martin Kiesel und Otto Ziehaus präsentieren Fallberichte, mit Diskussion

Zum Jahresauftakt greifen wir ein Thema auf, das uns nahezu täglich in der Praxis begegnet: Das Post-Covid-Syndrom, zu dem bisher keine Behandlungsmöglichkeit im herkömmlichen Spektrum der Medizin existiert. Am 26. Januar 2024 ab 19:00 Uhr möchten wir Ihnen einige Fälle in unseren Vereinsräumen präsentieren und uns mit Ihnen austauschen, um Möglichkeiten

26. Januar 2024 – Homöopathie im Dialog: Post-Covid-Syndrom. Stefanie Nadler, Martin Kiesel und Otto Ziehaus präsentieren Fallberichte, mit Diskussion2024-01-22T14:48:21+01:00
Nach oben