Veranstaltungskalender
„Es ist eine Tatsache, dass Homöopathie vielen Menschen hilft. Wichtig ist, dass es jemand macht, der weiß, wann sie nicht mehr helfen und dann auf normale schulmedizinische Verfahren umsteigen kann. Ich sehe die Homöopathie als eine komplementäre Medizin. In Verbindung mit guter medizinischer Ausbildung macht das Sinn.“
Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK)
Dreijahreskurs Homöopathie Berlin
Dreijahreskurs Homöopathie, 300 Stunden Fallseminare – als notwendiger Bestandteil der Zusatzbezeichnung Homöopathie und des Diploms.
Beginn: 28. März 2020
Dreijahreskurs Homöopathie Berlin
Dreijahreskurs Homöopathie, 300 Stunden Fallseminare – als notwendiger Bestandteil der Zusatzbezeichnung Homöopathie und des Diploms.
Beginn: 24.08.2022 (Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich)
HOMÖOPATHIE im DIALOG
Freitag, den 24.02.2023
Dr. med. Holger Steuernagel
Oberarzt der Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie am Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
Aspekte der multiprofessionellen Arbeit in einer kinder- und
jugendpsychiatrischen Klinik
BVhÄ, Nassauische Str.2, 10717 Berlin / Hybrid-Veranstaltung
19:00 – 22:00 Uhr
Herr Dr. Steuernagel ist langjähriger Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in
Potsdam. Mit seinem Vortrag möchte er uns an seinem klinischen Alltag teilhaben lassen.
Es werden insbesondere praktische Informationen über die stationäre kinder- und
jugendpsychiatrische Arbeit vermittelt. Weiterhin werden Themen wie die
Herausforderungen während und „nach“ der Corona –Pandemie bei Kindern und
Jugendlichen und neue Ansätze wie die „stationsäquivalente Behandlung“ diskutiert
werden.
Diese Veranstaltung ist für Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder kostenfrei.
Über einen Unkostenbeitrag würden wir uns sehr freuen.
Es gibt für Diplominhaber 3 Diplompunkte, 3 Ärztekammerpunkte sind beantragt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Otto Ziehaus, wiss. Leiter
____________________________________________________________________
– v.a. wenn sie in Ausbildung sind, aber durchaus auch später – bleiben die Inhalte zur Theorie der Infektionskrankheiten (Miasmen) schwer verständlich.Christoph Abermann beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der Theorie zu den Infektionskrankheiten. Er hat über die Jahre ein für sich schlüßiges Konzept entwickelt, das irgendwo zwischen dem seiner Lehrer (Heudens-Mast, Saine) liegt. Entscheidend ist bei jedem Konzept, dass es sich in der Praxis bewähren muss – und genau das möchte Herr Abermann bei diesem Seminar anhand von Videos zeigen.
Christoph Abermann ist Präsident der ÄKH in Österreich und deren Ausbildungsverantwortlicher. Seit 20 Jahren arbeitet er in eigener Praxis als homöopathischer Arzt. Mit zahlreichen Seminaren und Vorträgen in der Schweiz, Österreich und Deutschland ist er eine wichtige homöopathische Stimme als Dozent im deutschsprachigen Raum.Das Seminar wird in Präsenz in den Räumen des BVhÄ abgehalten. Und dank neuer Hybrid Anlage auch online zeitgleich übertragen.
Veranstaltungsort: in den Vereinsräumen 10717 Berlin, Nassauische Str. 2 oder per ZOOM
Seminarzeiten:
Freitag, 03.03.2023
14:00 bis 18:30
Pausenzeit: 16:00 bis 16:30
Samstag, 04.03.2023
09:00 – 17:30 Uhr
Pausenzeiten 10:30 – 11:00 Uhr
12:30 – 14:00 Uhr (Mittagspause
15:30 – 16:00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Freitag, 03.03.2023
14:00 – 16:00 Historischer Überblick zur Theorie der chron.
Infektionskrankheiten (Miasmen)
16:00 – 16:30 = Pause
16:30 – 18:30 Sichtweise bei Hahnemann, Hering, JH
Allen, Ortega, Heudens, Vithoulkas
Samstag, 04.03.2023
9:00 – 10 :30 Argumente der Kritiker der Theorie
10:30 – 11:00 = Pause
11:00 – 10:30
Fall 1: 42jähriger Mann, Depressionen und rezid.
Bronchitis;
Fall 2: 60jährige Frau mit Infektneigung
Fall 3: 36jähriger Mann mit Infektneigung
Fall 4: 2jähriges Mädchen mit Tinea corporis
Fall 5: 48jährige Patientin mit rezid. bakt. Vaginose
10:30 – 11:00 = Pause
11:00 – 12:30
Fall 7: 48jähriger Patient mit gastroösoph. Reflux;
herkömmliche Therapie: Omeprazol 20mg
Fall 8: 3jähriger Junge mit Neurodermitis
Fall 9: 68jährige Frau mit Husten nach Grippe
Fall 10: 1jähriger Junge mit Neurodermitis und Asthma;
konventionelle Therapie: Betamimetika bei Bedarf
12:30 – 14:00 = Mittagspause
14:00 – 15 :30
Fall 11: 26jährige Frau mit Neurodermitis; konventionelle
Behandlung Therapie: topisches Kortison
Fall 12: 6jähriges Mädchen mit Schulängsten;
Fall 13: 49jährige Patientin mit Kopfschmerzen bei Z.n.
Akustikusneurinom-Op.; NSAR bei Bedarf
Fall 14: 74jährige Patientin mit Geschmacksstörung bei
Z.n. Bestrahlung eines Zungengrundkarzinoms
15:30 – 16:00 = Pause
16:00 – 17:30 = Videofall und Abschlußrunde
Fall 15: 73jähriger Patient mit Depressionen und Tinnitus
Fall 16: 37jähriger Patient mit Asthma bronchiale
Betamimetika bei Bedarf
bis 01.02.2023 € 220,– für Mitglieder DZVhÄ, ÄKH, SVHA
€ 250,– für Nichtmitglieder
ab 02.02.2023 € 250,– für Mitglieder DZVhÄ, ÄKH, SVHA
€ 280,– für Nichtmitglieder
Seminarleitung: Dr. med. Otto Ziehaus
Anmeldebedingungen:
Die Anmeldung wird erst mit Eingang des SEPA–Lastschriftmandats wirksam. Eine Stornierung des Seminars/Wochenkurses ist bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Einbehaltung einer
Bearbeitungsgebühr von 30,00 € möglich. Ab dem 21. bis 14. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 50% an. Ab dem13. bis 7. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 75 % an. Ab dem 6. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Seminargebühr zu entrichten, dies gilt auch bei Nichterscheinen ohne Absage. Die Stornierung muss in schriftlicher Form vorliegen. Ein kostenfreier Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist jederzeit möglich, wenn ein voll zahlender Ersatzteilnehmer verbindlich gestellt wird, dies muss ebenfalls in schriftlicher Form erfolgen. In begründeten Ausnahmefällen entscheidet der Vorstand über die Höhe der anfallenden Stornogebühr.
Hinweis: Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs vom Veranstalter abgesagt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die einschlägigen Vorschriften des Datenschutzes (Schweigepflicht, Sozialdatenschutz, Schutz von personenbezogenen Daten) bei Vorstellungen von Behandlungsfällen oder anderweitiger Bekanntgabe von mit Patienten in Verbindung stehenden Informationen unbedingt einzuhalten sind. Mit Ihrer Anmeldung zu der genannten Veranstaltung bestätigen Sie uns, dass Sie zur Kenntnis genommen haben, dass die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorschriften für die von Ihnen im Rahmen dieses Kurses öffentlich gemachten Informationen bei Ihnen liegt.
Hinweis:
Ihre personengebundenen Daten und Seminarunterlagen stehen nur noch 5 Jahre für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.
WOCHENKURS C
Arzneifindung – Einführung in die Chronischen Krankheiten
Online per Zoom vom 15. bis 19. März 2023
Kardio–vaskuläre Beschwerden und Schilddrüsenerkrankungen im Rahmen der aktuellen bio–psycho–sozialen Belastungen mit Ortrud Lindemann
22. und 23.04.2023
WOCHENKURS D für homöopathische Medizin
Chronische Krankheiten – Verlaufsbeobachtung und zweite Verschreibung
Online per Zoom vom 13. bis 17. September 2023
WOCHENKURS D
FÜR HOMÖOPATHISCHE MEDIZIN
online
vom 13. bis 17. September 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zur Weiterbildung in homöopathischer Medizin ein.
Der D-Kurs entspricht den Vorschriften zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“.
Bitte verwenden Sie zur Anmeldung den beigefügten Anmeldebogen.
Kursort: online ZOOM
Kurszeit: Mittwoch bis Samstag von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
(Mittagspause jeweils von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr)
Sonntag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
(Mittagspause von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr)
(Änderungen vorbehalten)
Kursthema: Chronische Krankheiten – Verlaufsbeobachtungund zweite Verschreibung
Kursgebühren: € 530,–
€ 470,– für Mitglieder des DZVhÄ
werden vor Kursbeginn per SEPA-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto abgebucht.
Anmelde- und Stornierungsbedingungen:
Die Anmeldung wird erst mit Eingang des SEPA-Lastschriftmandats wirksam.
Eine Stornierung des Seminars/Wochenkurses ist bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 möglich.
Ab dem 21. bis 14. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 50% an.
Ab dem13. bis 7. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 75 % an.
Ab dem 6. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Seminargebühr zu entrichten, dies gilt auch bei Nichterscheinen ohne Absage.
Die Stornierung muß in schriftlicher Form vorliegen. Ein kostenfreier Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist jederzeit möglich, wenn ein voll zahlender Ersatzteilnehmer verbindlich gestellt wird, dies muß ebenfalls in schriftlicher Form erfolgen.
In begründeten Ausnahmefällen entscheidet der Vorstand über die Höhe der anfallenden Stornogebühr.
Hinweis: Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs vom Veranstalter abgesagt werden.
Anmeldung: Berliner Verein homöopathischer Ärzte, Nassauische Str. 2, 10717 Berlin, Tel. 030 8732593, Fax 0 30 / 86 20 99 4 Mail: veranstaltungen@bvhae.de
WOCHENKURS F für homöopathische Medizin
Homöopathie und schwere Morbidität – Schwersterkrankungen mit mehrdimensionalem Behandlungsbedarf -wichtige Formen der Co- und Multimorbidität
Online per Zoom vom 11. bis 15. Oktober 2023