Veranstaltungskalender

„Es ist eine Tatsache, dass Homöopathie vielen Menschen hilft. Wichtig ist, dass es jemand macht, der weiß, wann sie nicht mehr helfen und dann auf normale schulmedizinische Verfahren umsteigen kann. Ich sehe die Homöopathie als eine komplementäre Medizin. In Verbindung mit guter medizinischer Ausbildung macht das Sinn.“

Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK)

Dreijahreskurs Homöopathie Berlin

Dreijahreskurs Homöopathie, 300 Stunden Fallseminare – als notwendiger Bestandteil der Zusatzbezeichnung Homöopathie und des Diploms.

Beginn: 24.08.2022 (Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich)

(mehr …)

HOMÖOPATHIE im DIALOG
am Freitag, den 23.06.2023
BVhÄ, Nassauische Str.2, 10717 Berlin
19:00 – 22:00 Uhr
HYBRID

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer 23. Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe
40 Jahre Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
Einblicke in die Arbeitsbereiche in Berlin
Psychoonkologie, Kreatives Arbeiten, Oecotrophologie und integrative ärztliche Beratung
Referentinnen:
Kerstin Flöttmann, Birgit Knappe, Angela Costantini, Renate Christensen und Dr.med.
Irmgard Schnittert

Liebe Vereinsmitglieder,
das 40jährige Jubiläum der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr ist Anlass die gegenseitigen Kontakte und die Zusammenarbeit zu stärken. Am 23.6.2023 werden 5 Mitarbeiterinnen der Berliner
Geschäftsstelle einen Überblick über ihre jeweiligen Arbeitsbereiche geben.

Hinter dem Namen GfbK verbirgt sich eine unabhängige Organisation, gegründet in Heidelberg von
Ärzten und PatientInnen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, Krebspatientinnen und -patienten bei der
Bewältigung ihrer Erkrankung zu unterstützen, sie zu ermutigen, ihren eigenen individuellen Weg zu finden und ihnen Informationen über adjuvante Therapien, wie Ernährungstherapie, immunrestaurative Behandlungen, orthomolekulare und phytotherapeutische Wege und nicht zuletzt über Homöopathie zu geben.

Während meiner Praxistätigkeit habe ich die Zusammenarbeit als sehr fruchtbar und entlastend
erlebt.

Dr. med. Schnittert, wissenschaftliche Leiterin

Diese Veranstaltung ist für Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder kostenfrei.
Über einen Unkostenbeitrag würden wir uns sehr freuen.
Es gibt für Diplominhaber 3 Diplompunkte, 3 Ärztekammerpunkte sind beantragt
________________________________________________________________________________

Flyer Biologische Krebsabwehr

Berlin
09.10.09.2023
Dr. med. Pawan Pareek, M.D.
Begleitende homöopathische Behandlung von Krebspatienten
Hybrid

09. – 10.09.2023

(mehr …)

WOCHENKURS D für homöopathische Medizin

Chronische Krankheiten Verlaufsbeobachtung und zweite Verschreibung

Online per Zoom vom 13. bis 17. September 2023

WOCHENKURS D
FÜR HOMÖOPATHISCHE MEDIZIN
online
vom 13. bis 17. September 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zur Weiterbildung in homöopathischer Medizin ein.
Der D-Kurs entspricht den Vorschriften zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“.

Bitte verwenden Sie zur Anmeldung den beigefügten Anmeldebogen.
Kursort: online ZOOM

Kurszeit: Mittwoch bis Samstag von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
(Mittagspause jeweils von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr)
Sonntag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
(Mittagspause von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr)
(Änderungen vorbehalten)

Kursthema:           Chronische Krankheiten Verlaufsbeobachtungund zweite Verschreibung

Kursgebühren:      € 530,–

                                    € 470,– für Mitglieder des DZVhÄ

werden vor Kursbeginn per SEPA-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto abgebucht.

Anmelde- und Stornierungsbedingungen:

Die Anmeldung wird erst mit Eingang des SEPA-Lastschriftmandats wirksam.

Eine Stornierung des Seminars/Wochenkurses ist bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 möglich.

Ab dem 21. bis 14. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 50% an.

Ab dem13. bis 7. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 75 % an.

Ab dem 6. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle  Seminargebühr zu entrichten, dies gilt auch bei Nichterscheinen ohne Absage.

Die Stornierung muß in schriftlicher Form vorliegen. Ein kostenfreier Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist jederzeit möglich, wenn ein voll zahlender Ersatzteilnehmer verbindlich gestellt wird, dies muß ebenfalls in schriftlicher Form erfolgen.

In begründeten Ausnahmefällen entscheidet der Vorstand über die Höhe der anfallenden Stornogebühr.

Hinweis: Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs vom Veranstalter abgesagt werden.

Anmeldung:           Berliner Verein homöopathischer Ärzte, Nassauische Str. 2, 10717 Berlin, Tel. 030 8732593, Fax 0 30 / 86 20 99 4      Mail:  veranstaltungen@bvhae.de

D-Kurs ANMELDUNG 2023. D-Kurs EINLADUNG 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die außergewöhnlich hohe Verlässlichkeit und Effektivität von Bogers Synthese und Werken haben sich herumgesprochen.

Seit der „neuen“ Boger-Rezeption 2001 durch Norbert Winter
hat sich ihre Anwendung als zentrales Arbeitswerkzeug schon lange in zahlreichen homöopathischen Praxen fest etabliert.

Boger erforschte für seine bekannte große Synthese von
allen bis dahin vorliegenden Materiae Medicae (MM), Repertorien und Strategien auch riesige Fallsammlungen mit der Frage, was homöopathisches Vorgehen wirklich erfolgreich werden lässt:

Er entdeckte in der Sprache der Verstimmten Lebenskraft die für homöopathische Heilung zu erkennen Not-Wendigen Symptome und Teil-Symptome, abgebildet im Synoptic Key (SK).

Zunehmend erkannte er den höheren praktischen Wert der
Allgemeinen Charakteristika als elementare Qualitäten, die er aus dem SK extrahierte zum General Analysis (GA): 370 Rubriken auf nur 26 kleinen Seiten, hinreichend alleine für bis zu 90% der Praxis-Arbeit !

Boger nutzte dafür die von Hahnemann, Boenninghausen,
Jahr, Hering (u. ihnen Folgenden) als universales Werkzeug für Arznei-Prüf-Symptome, MM und Repertorien beständig fortentwickelte „Charakteristik“ von Organon §§ 153, 67,104, 133, 150, 164, 165, 209, 211. Ihr unterstehen auch die psychischen Symptome, auch in der Praxis von J.T. Kent.
Zum Erlernen solcher Praxisarbeit erscheint uns aus Erfahrung statt rezidivierender Seminare zweckdienlich:

1.)
eine kompakte theoretische & praktische Einführung an einem Präsenz-Wochenende im BVhÄmit sich anschließender
2.) Hybrid-Supervision :1x im Monat über 1 Jahr jeweils mit
a) Vorstellung von 2 GA-Rubriken mit kurzem Praxisfall;
b) von Teilnehmern-eingebrachten Fällen und Fragen:

jeweils von 19°° bis 21°°: am 10.10. / 7.11. / 5.12.2023;
und 9.1. / 20.2. / 5.3. / 16.4. / 7.5. / 4.6.2024.

Link für Zoom wird bis 30.09.23 per E-Mail zugeschickt:
Keine Weitergabe!
Mitzubringen: 1. Dt. GA und SK (Verlag Ahlbrecht !);
2. GA-Praxis-Buch (bitte anschauen, sichten)
Dringend empfohlen mitzubringen: GA-Lochkartei.

Präsenz-Wochenend-Seminar Zeiteinteilung
Präsenz-WE: Freitag, 22.09.2023: 16:00 bis 19:00 Uhr
Pausenzeit: 17:30 bis 17:45 Uhr
Samstag, 23.09.2023: 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 24.09.2023: 09:00 bis 13:00 Uhr
Pausenzeiten 10:45 bis 11:00 Uhr
Sa: 12:30 bis 13:30 Uhr
+ 15:00 bis 15:15 +16:45 bis 17:00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)

Supervision (SV): Termine s.o., jeweils 19:00-21:00 Uhr
Kündbar 4 Wochen vor Quartalsende; Berechnung und
Abbuchung für die ersten 3 obligaten SV-Termine.
Seminar- [ + SV-] Gebühren: bei Eingang der Anmeldung
bis 15.08.23:
€ 220,- [ + € 140,-] für Mitglieder DZVhÄ, ÄKH, SVHA
€ 250,- [ + € 160,-] für Nichtmitglieder
ab 16.08.23:
€ 250,- [ + € 160,-] für Mitglieder DZVhÄ, ÄKH, SVHA
€ 280,- [ + € 180,-] für Nichtmitglieder
Seminarleitung: Dr. med. Christoph Tils

Anmelde- und Stornierungsbedingungen:

Die Anmeldung wird erst mit Eingang des SEPA-Lastschriftmandats wirksam.

Eine Stornierung des Seminars/Wochenkurses ist bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 möglich.

Ab dem 21. bis 14. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 50% an.

Ab dem 13. bis 7. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 75 % an.

Ab dem 6. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle  Seminar / SV-Gebühr zu entrichten, dies gilt auch bei Nichterscheinen ohne Absage.

Die Stornierung muß in schriftlicher Form vorliegen. Ein kostenfreier Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist jederzeit möglich, wenn ein voll zahlender Ersatzteilnehmer verbindlich gestellt wird, dies muß ebenfalls in schriftlicher Form erfolgen.

In begründeten Ausnahmefällen entscheidet der Vorstand über die Höhe der anfallenden Stornogebühr.

Hinweis: Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs vom Veranstalter abgesagt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die einschlägigen Vorschriften des Datenschutzes (Schweigepflicht, Sozialdatenschutz, Schutz von personenbezogenen Daten) bei Vorstellungen von Behandlungsfällen oder anderweitiger Bekanntgabe von mit Patienten in Verbindung stehenden Informationen unbedingt einzuhalten sind. Mit Ihrer Anmeldung zu der genannten Veranstaltung bestätigen Sie uns, dass Sie zur Kenntnis genommen haben, dass die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorschriften für die von Ihnen im Rahmen dieses Kurses öffentlich gemachten Informationen bei Ihnen liegt.
Hinweis:
Ihre personengebundenen Daten und Seminar-Unterlagen stehen nur noch 5 Jahre für eventuelle Rückfragen zur Verfügung

Anmeldung:           Berliner Verein homöopathischer Ärzte, Nassauische Str. 2, 10717 Berlin, Tel. 030 8732593, Fax 0 30 / 86 20 99 4      Mail:  veranstaltungen@bvhae.de

Flyer_Funke-Tils_2309+SV

WOCHENKURS F für homöopathische Medizin

Homöopathie und schwere Morbidität – Schwersterkrankungen mit mehrdimensionalem Behandlungsbedarf -wichtige Formen der Co- und Multimorbidität

Online per Zoom vom 11. bis 15. Oktober 2023

(mehr …)