Berlin
27. – 28.09.2025
Dr. med. Pawan Pareek, M.D.
Chancen und Herausforderungen der Post-COVID Behandlung – Besonderheiten verstehen
Hybrid
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, dass Dr. med. Pawan Pareek in diesem Jahr wieder nach Berlin kommt. Die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Vorjahren war immer sehr groß.
In diesem Jahr werden wir uns mit der begleitenden homöopathischen Behandlung von Post-COVID beschäftigen.
Dr. med. Pawan Pareek wird aus seiner reichhaltigen praktischen Klinikerfahrung berichten und uns seine Arbeitsweise an diversen Fällen präsentieren.
Dr. Pareek kommt aus Indien. Er betreibt eine große homöopathische Praxis in Agra.
Das Seminar ist sowohl für Praxisanfängerinnen und -anfänger als auch für erfahrene Homöopathinnen und Homöopathen geeignet.
Die Kurssprache Englisch ist bei Dr. Pareek leicht zu verstehen. Bei möglichen Übersetzungsschwierigkeiten können Sie sich gerne an die Kursleitung vor Ort wenden.
Seminarzeiten:
27. – 28.09.2025
Übersicht:
Samstag, 27.09.2025:
09:30 -10:45 Uhr
Einführung: Was ist Post-COVID?
Herkömmliche Behandlungsansätze
10:45-11:00
Kurze Pause
11:00 – 12:30 Uhr
Fatigue
12:30-14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr
Atemwege: Husten-Kurzatmigkeit
15:30 – 16:00 Uhr
Kurze Pause
16:00-17:00 Uhr
Herz-Kreislaufbeschwerden
Sonntag, 28.09.2025:
09:30 -10:45 Uhr
Angst und depressive Störungen
10:45-11:00 Uhr
Kurze Pause
11:00 – 12:30 Uhr
Gedächtnis-und Konzentrationsstörungen
12:30-14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr
Gelenk-und Muskelschmerzen
15:30 – 16:00
Kurze Pause
15:45 – 17:00 Uhr
Zusammenfassung
Zu allen Themenpunkten werden Fälle vorgestellt, jeweils
mit Anamnese, Arzneimittelwahl, Differentialdiagnose sowie
der Bezug zur Diagnostik und Therapie der konventionellen
Medizin erarbeitet.
Seminargebühren:
Seminargebühren: bei Eingang der Anmeldung
bis 31.08.2025 € 250,– für Mitglieder DZVhÄ
€ 280,– für Nichtmitglieder
ab 01.09.2025 € 280,– für Mitglieder DZVhÄ
€ 310,– für Nichtmitglieder
Seminarleitung: Barbara Teigelkamp
Anmeldebedingungen:
Die Anmeldung wird erst mit Eingang des SEPA-Lastschriftmandats wirksam. Eine Stornierung des Seminars/Wochenkurses ist bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 möglich. Ab dem 21. bis 14. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 50% an. Ab dem 13. bis 7. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 75 % an. Ab dem 6. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Seminargebühr zu entrichten, dies gilt auch bei Nichterscheinen ohne Absage. Die Stornierung muss in schriftlicher Form vorliegen. Ein kostenfreier Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist jederzeit möglich, wenn ein voll zahlender Ersatzteilnehmer verbindlich gestellt wird, dies muss ebenfalls in schriftlicher Form erfolgen. In begründeten Ausnahmefällen entscheidet der Vorstand über die Höhe der anfallenden Stornogebühr. Hinweis: Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs vom Veranstalter abgesagt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die einschlägigen Vorschriften des Datenschutzes (Schweigepflicht, Sozialdatenschutz, Schutz von personenbezogenen Daten) bei Vorstellungen von Behandlungsfällen oder anderweitiger Bekanntgabe von mit Patienten
in Verbindung stehenden Informationen unbedingt einzuhalten sind. Mit Ihrer Anmeldung zu der genannten Veranstaltung bestätigen Sie uns, dass Sie zur Kenntnis genommen haben, dass die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorschriften für die von Ihnen im Rahmen dieses Kurses öffentlich gemachten Informationen bei Ihnen liegt.
Hinweis:
Ihre personengebundenen Daten und Seminar- unterlagen stehen nur noch 5 Jahre für eventuelle Rückfragen zur Verfügung
__________________________________________________________________________________