03. Juli 2025 – Welche Unis bieten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Studiengänge für Komplementär- und Integrationsmedizin (CIM) an?

Hier finden Sie eine Übersicht, an welchen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Studiengänge für Komplementär- und Integrationsmedizin (CIM) in Human- und Veterinärmedizin angeboten werden. Sowie eine Umfrage unter österreichischen Veterinären über den Einsatz von Komplementär- und Integrativer Medizin (CIM) in der Tierarztpraxis. Hier zum Beitrag aus Plos.one.

03. Juli 2025 – Welche Unis bieten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Studiengänge für Komplementär- und Integrationsmedizin (CIM) an?2025-07-03T13:37:59+02:00

03. Juli 2025 – Integrative Medizin: Bezahlbarer Mehrwert für alle. Aktuelle Studien zur Wirtschaftlichkeit von Naturmedizin

Integrative Medizin ist in Deutschland nicht nur beliebt, sie ist für das belastete Gesundheitssystem auch bezahlbar. „In Deutschland nutzen knapp 70 Prozent der Bevölkerung komplementärmedizinische Verfahren“, sagt Prof. Holger Cramer, der diese am Universitätsklinikum Tübingen erforscht, und betont: „Erste Studien, auch aus Deutschland, weisen darauf hin, dass viele dieser Methoden wirksam,

03. Juli 2025 – Integrative Medizin: Bezahlbarer Mehrwert für alle. Aktuelle Studien zur Wirtschaftlichkeit von Naturmedizin2025-07-03T08:11:38+02:00

24. Juni 2025 – Offener Brief des DZVhÄ-Vorstandes an die SPD und ein BPH-Aufruf

Zum Antrag für den Bundesparteitag der SPD vom 27. bis 29. Juni in Berlin, der homöopathischen Arzneimitteln den Arzneimittelstatus und die Apothekenpflicht nehmen soll, hat der DZVhÄ-Vorstand einen Brief an die antragstellende Hamburger SPD und die SPD-Gesundheitspolitiker geschickt. Darin wird aufgezeigt, dass der Antrag ärztlicher Praxis und wissenschaftlichen Fakten widerspricht, es

24. Juni 2025 – Offener Brief des DZVhÄ-Vorstandes an die SPD und ein BPH-Aufruf2025-06-25T12:58:00+02:00

12. Juni 2025 – In der Schweiz bleibt Homöopathie in der Grundversicherung!

Ohne Gegenstimme entschied heute der Schweizer Ständerat, dass die Grundversicherung weiterhin alternativmedizinische Leistungen wie Homöopathie, anthroposophische Medizin, TCM, Phytotherapie oder Akupunktur zu zahlen habe. Aus der Begründung: Eine Entscheidung gegen Homöopathie u.a. sei weder verhältnismäßig noch gerechtfertigt. Damit lehnte der Ständerat einen Vorschlag ab, dass jede versicherte Person selbst wählen kann,

12. Juni 2025 – In der Schweiz bleibt Homöopathie in der Grundversicherung!2025-06-13T14:10:43+02:00

27. Mai 2025 – „Boger-Werkstatt“: Fall-Analysen, Verlaufs-Analysen, Fall-Management

Dieser Arbeitskreis analysiert unter Leitung von Dr. med. Christoph Tils eigene Fälle nach den Arbeitsweisen des US-Homöopathen Cyrus Maxwell Boger (1861-1935). Termine, jeweils montags: 2. Juni, 7. Juli, 15. September, 6. Oktober, 3. November, 8. Dezember – jeweils von 19:30 bis 22:00 Uhr.  Teilnehmerkosten je Abend: 25 €. Einstieg ist jederzeit möglich. Flyer.

27. Mai 2025 – „Boger-Werkstatt“: Fall-Analysen, Verlaufs-Analysen, Fall-Management2025-05-27T14:50:17+02:00

26. Mai 2025 – Fakt ist: Homöopathie – eine Methode mit Mehrwert

Homöopathie ist evidenzbasierte Medizin, sie ist sicher in der Therapie, kompatibel mit der konventionellen Medizin und es lassen sich konventionelle Arzneimittel einsparen - Fakten von Dr. med. Ulf Riker, 2. DZVhÄ-Vorsitzender. Hier geht´s zum Beitrag.

26. Mai 2025 – Fakt ist: Homöopathie – eine Methode mit Mehrwert2025-05-26T18:32:18+02:00

21. Mai 2025 – Seminar zur Post Covid-Behandlung mit Dr. med. Pawan Pareek am 27. und 28. September 2025

"Chancen und Herausforderungen der Post Covid-Behandlung: Besonderheiten verstehen" - so heißt das Thema des nächsten Wochenendseminars mit Dr. med. Pawan Pareek am 27. und 28. September 2025 in den Räumen des BVhÄ in Berlin (hybrid).  Hier finden Sie den Flyer mit allen Infos.

21. Mai 2025 – Seminar zur Post Covid-Behandlung mit Dr. med. Pawan Pareek am 27. und 28. September 20252025-05-21T16:16:56+02:00

20. Mai 2025 – Die DZVhÄ-Landesverbände Niedersachsen-Bremen und Bayern wollen enger kooperieren

Synergien zu schaffen und Schlagkraft zu gewinnen, das sind die Gründe, warum die Landesverbände Niedersachsen-Bremen und Bayern eine engere organisatorische Kooperation ins Auge fassen - bis hin zu einer möglichen Fusion. Dazu hier ein Gespräch mit Dr. Ulf Riker (Vorsitzender LV Bayern) und Dr. Ina Chammah (Vorsitzende LV Niedersachsen-Bremen).

20. Mai 2025 – Die DZVhÄ-Landesverbände Niedersachsen-Bremen und Bayern wollen enger kooperieren2025-05-20T14:45:01+02:00

16. Mai 2025 – Wir beim LMHI-Kongress in Utrecht

Mitglieder des BVhÄ beim Kongress des homöopathischen Weltärzteverbandes LMHI in Utrecht: Barbara Teigelkamp, Elisa Jost-Bijlsma, Karin Schick und PD Dr. Michael Teut (v. re.), der einen Vortrag zum Thema "Homeopathy plus Lifestyle Therapy in Patients with Dementia" hielt

16. Mai 2025 – Wir beim LMHI-Kongress in Utrecht2025-05-16T14:52:47+02:00
Nach oben