Berlin
9. – 10.11.2025
Dr. med. Resie Moonen
Therapie von Unfruchbarkeit, Zyklusstörungen sowie psychischen Problemen rund um Schwangerschaft und Geburt
Hybrid
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Resie Moonen kommt aus den Niederlanden und ist seit 39 Jahren als Hausärztin mit Schwerpunkt Homöopathie tätig. Sie hat eineumfassende Ausbildung, die auch die Gynäkologie und Geburtshilfe miteinschließt.
Dieses Seminar soll als Hybridseminar abgehalten werden.
Resie Moonen wird uns über die Therapie von Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit, Traumata rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillen, sowie postnatale Depressionen lehren. Aber auch weitergehende Indikationen für homöopathische Muttermittel aufzeigen wie Überempfindliche Persönlichkeiten, Allergien, Nahrungsmittelallergien, Essstörungen, Autismus und ADS.
Es handelt sich um Mittel, die aus Hormonen zubereitet sind wie Oxytocin, oder aus körpereigenen Ausgangsstoffen von Mutter und Kind wie Fruchtwasser, Plazenta, Nabelschnur, Vernix caseosa und Muttermilch.
Außerdem wird noch die Sarkode Follikulinum besprochen. Wie gewohnt werden die Fälle anschaulich mit Videopräsentation und langen Follow-ups dargestellt und können gut nachvollzogen werden. Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten.
Als gefragte Dozentin hält Resie Moonen seit Jahren weltweit Vorträge und erscheint auf vielen Kongressen u. a. Jahres- und Liga-Tagungen der homöopathischen Ärzte. Sie unterrichtet dieses Jahr zum elften Mal in Folge für den Berliner Verein.
Zeit- und Programmübersicht:
Samstag 08.11.2025:
09.30-11.00: Was sind Muttermittel? Themen und Indikationen für Muttermittel
11.30-13.00: Fälle von Zyklusstörungen und Infertilität
14.30-16.00: Fall von postnataler Depression, Fälle von
Kindern mit ADS und Schlaflosigkeit
16.30-18.00: Beispiele zur Behandlung von Traumata während Schwangerschaft und Geburt. Fälle von Bindungsproblematik
Sonntag 09.11.2025:
09.30-11.00: Fälle von emotionaler Problematik bei Infertilität. Fall einer Depression nach Verlust einer geliebten Person.
11.30-13.30: weitere Indikationen von Muttermitteln: Fälle von Hochsensibilität, Autismus, Nahrungsmittelintoleranz und Laktoseintoleranz.
Seminarzeiten: Samstag, 08.11.2025
09:30 – 18:00 Uhr
Pausenzeiten 11:00 – 11:30 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr (Mittagspause)
16:00 – 16:30 Uhr
Sonntag, 09.11.2025
09:30 – 13:30 Uhr
Pausenzeiten 11:00 – 11:30 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Seminargebühren: bei Eingang der Anmeldung
bis 30.09.2025 € 250,– für Mitglieder DZVhÄ
€ 280,– für Nichtmitglieder
ab 01.10.2025 € 280,– für Mitglieder DZVhÄ
€ 310,– für Nichtmitglieder
Seminarleitung: Dr. med. Christine Albrecht
Anmeldebedingungen:
Die Anmeldung wird erst mit Eingang des SEPA-Lastschriftmandats wirksam. Eine Stornierung des Seminars/Wochenkurses ist bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 möglich. Ab dem 21. bis 14. Kalendertag vor Beginn des Seminars Wochenkurses fällt eineStornierungsgebühr von 50% an. Ab dem13. bis 7. Kalendertag vor Beginn des Seminars/Wochenkurses fällt eine Stornierungsgebühr von 75 % an. Ab dem 6. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Seminargebühr zu entrichten, dies gilt auch bei Nichterscheinen ohne Absage. Die Stornierung muss in schriftlicher Form vorliegen. Ein kostenfreier Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist jederzeit möglich, wenn ein voll zahlender Ersatzteilnehmer verbindlich gestellt wird, dies muss ebenfalls in schriftlicher Form erfolgen. In begründeten Ausnahmefällen entscheidet der Vorstand über die Höhe der anfallenden Stornogebühr.
Hinweis: Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs vom Veranstalter abgesagt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die einschlägigen Vorschriften des Datenschutzes (Schweigepflicht, Sozialdatenschutz, Schutz von personenbezogenen Daten) bei Vorstellungen von Behandlungsfällen oder anderweitiger Bekanntgabe von mit Patienten in Verbindung stehenden Informationen unbedingt einzuhalten sind. Mit Ihrer Anmeldung zu der genannten Veranstaltung bestätigen Sie uns, dass Sie zur Kenntnis genommen haben, dass die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorschriften für die von Ihnen im Rahmen dieses Kurses öffentlich gemachten Informationen bei Ihnen liegt.
Hinweis:
Ihre personengebundenen Daten und Seminarunterlagen stehen nur noch 5 Jahre für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.