Liebe Mitglieder des Berlin Brandenburger Vereins homöopathischer Ärzte,
wir hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gekommen sind. Unseren monatlichen Newsletter haben wir gestrafft, um Sie in aller Kürze über die Neuigkeiten aus der Homöopathie zu informieren. Wenn Sie mögen, schreiben Sie uns doch einen kurzen Kommentar, wie Sie die Nachrichten am liebsten aufgearbeitet bekommen. Wir freuen uns!
|
Wie geht es weiter mit der Pandemie und der damit verbundenen Veränderungen unserer Gesellschaft? Einen Teil haben auch wir als ärztlicher Berufsverband zu tragen. Wir haben die Verantwortung, unsere Patientinnen und Patienten gut durch diese Zeit zu begleiten, aber auch uns einzumischen in gesellschaftliche Diskussionen. Das tun wir, unter anderen um das Ansehen der Homöopathie zu stärken und sie auch zu verteidigen - auch wenn die Äußerungen aus den vermeintlich eigenen Reihen kommen: der DZVhÄ hat eine Stellungnahme zu einem Corona-Statement der Hahnemann-Gesellschaft verfasst, wir schließen uns dem als BVhÄ-Vorstand an.
|
Ein Thema das uns uns seit langem beschäftigt: Wie wird die Berliner Ärztekammer - vorraussichtlich im April - über die neue Weiterbildungsordung entscheiden? Unsere Arbeitsgruppe ist aktiv und wir bekommen aus Kreisen der Kammer recht Zuversichtliches zu hören. Wir bleiben dran. Unterstützung bekommt der LV Bayern in seinem Engagement für die Zusatzbezeichnung von der bayerischen Apothekerkammer. In einem Interview mit dem Kammerpräsident, der nun auch Bundesapothekerkammerpräsident ist, äußert sich Thomas Benkert sehr positiv zur Homöopathie. Wir haben mit der Berliner Apothekerkammer Kontakt aufgenommen, über unsere Gespräche werden wir hoffentlich schon im nächsten Newsletter berichten.
|
Auch in Rheinland-Pfalz steht die Kammerentscheidung im April an und wir freuen uns, das der dortige Landesverband nun mit einer Webseite nach BVhÄ Vorbild in diese öffentliche Diskussion geht. Wir wünschen viel Erfolg!
|
Möchten Sie sich mal mit Kolleg*innen austauschen oder eigene Ideen in die Diskussion innerhalb des DZVhÄ einbringen? Dafür steht Ihnen jetzt das Forum Homöopathie - natürlich per Video - offen. Es versteht sich als eine Art Werkstattgespräch oder Stammtisch, zu dem Ulf Riker, 2. Vorsitzender des DZVhÄ und Andreas Holling gemeinsam alle Mitglieder einladen. Melden Sie sich an zu den nächsten Terminen: 23. Februar und 30. März jeweils um 19:30 Uhr und gestalten unseren Verband mit.
|
Mit herzlichen Grüßen, Ihr BVhÄ Vorstand
|
Ursula Dohms, Brigitte Krémer und Elisa Jost-Bijlsma
|
|